Erfurt – das pulsierende Herz Thüringens – hat einfach für jeden, egal ob Bewohner oder Gast, das passende Event im Angebot. Vor allem jetzt, da die Temperaturen wieder steigen und die Tage länger hell sind, sprießen kulturelle, kreative, kulinarische und kunterbunte Veranstaltungen aus dem Boden wie Pilze. Ich freue mich schon sehr auf den anstehenden Sommer und möchte euch in diesem Beitrag meine persönlichen Sommer-Highlights in Erfurt vorstellen.

Jessy von Feels like Erfurt
Kurz zu mir: Natürlich bin ich nicht Gundel, die euch hier sonst mit Infos aus Thüringen, Deutschland und der Welt versorgt. Ich bin Jessi, zugezogene Erfurterin und Vollblut-Thüringerin, die ihr Herz an die Stadt verloren hat und auf Feels like Erfurt darüber bloggt. Gundel und mich verbindet also nicht nur die gemeinsame Heimat, sondern auch die Blogger-Leidenschaft. Grund genug, einen Gastbeitrag für ihre Seite zu verfassen.
Sommerkino trifft Streetfood-Festival trifft Sonntags-Open Air
Bayou Village Weekender
Den Anfang meiner persönlichen Sommer-Highlights in Erfurt macht eine völlig neue Veranstaltung, die ich dementsprechend auch noch nicht besuchen konnte. Das Bayou Village Weekender im alten Bungalowdorf am Nordstrand ist eine bunte Mischung aus Sommerkino, Flohmarkt, Streetfood-Festival und Sonntags-Open Air und damit in meinen Augen einfach nur perfekt! Die Veranstalter locken nicht nur mit einem abwechslungsreichen Programm, sondern auch angenehmen Preisen. Ich bin sehr gespannt, wie das Flair auf dieser Freiluft-Veranstaltung sein wird.
Bayou Village Weekender | 10. bis 12. Juni | Altes Bungalowdorf am Nordstrand
Hafen in Sicht

Hafenmarkt in Erfurt
Credit: Jessika Fichtel
Zeitgleich mit dem Bayou Village findet im Zughafen der nächste Hafenmarkt statt. Nachdem ich vor einem Jahr zum ersten Mal dort gewesen bin und ein paar schöne Liebhaberstücke ergattern konnte, bin ich ein Fan dieser Veranstaltung. Zugegeben, es ist voll (sehr voll!) und man muss es mögen, auch mal ein bisschen umherschubst zu werden, aber hey – es lohnt sich total! Der Hafenmarkt überzeugt nicht nur durch seine tollen Händler, sondern auch mit einer einzigartigen, entspannten Stimmung und ganz viel Herz. Mit ein bisschen Glück könnt ihr hier sogar einem kleinen Spontan-Konzert von Clueso beiwohnen. Cooler geht einfach nicht.
Hafenmarkt |11. Juni | Zughafen
Eine ganze Stadt auf den Beinen – Krämerbrückenfest

Die Erfurter Krämerbrücke
Credit: Jessika Fichtel
Meine nächste Empfehlung ist ein echter Klassiker und sicherlich nicht nur den Erfurtern ein Begriff. Die Rede ist vom Krämerbrückenfest, das in diesem Jahr vom 17. bis 19. Juni stattfindet. Zugegeben, die Stadt ist an diesem Wochenende echt voll, aber glaubt mir: Es lohnt sich, sich durch die Menschenmengen zu schieben. Alle paar Meter leckeres Essen, gute Musik an jeder Ecke und ein kunterbuntes Rahmenprogramm sind nur ein paar Gründe, die für mich dafür sprechen, dem Krämerbrückenfest auch dieses Jahr wieder einen Besuch abzustatten. Ein Besuch der Krämerbrücke ist selbstverständlich auch Pflicht. Ich bin schon sehr gespannt, welches Kunstwerk die berühmte Brücke in diesem Jahr schmücken wird.
Krämerbrückenfest | 17. bis 19. Juni | Erfurter Altstadt
Musik an allen Ecken – Fête de la musique

Fete de la Musique Erfurt
Credit: Jessika Fichtel
Ähnlich gut besucht wie das Krämerbrückenfest ist die alljährliche fête de la musique, die auch 2016 wieder am 21. Juni stattfinden wird. Ja, ganz recht, das ist ein Mittwoch J Ich persönlich finde es super, wenn coole Events auch mal unter der Woche stattfinden – schließlich sind unsere Sommerwochenenden doch alle mehr oder weniger ausgebucht. Da das Programm der musikalischen Fete erst kurz vorher bekannt gegeben wird, kann ich an dieser Stelle keine Empfehlungen aussprechen. Ich weiß nur, dass es im letzten Jahr im Brühler Garten und in Klein-Venedig zwar ziemlich cool, aber auch wahnsinnig voll war. Weitaus entspannter ging es hingegen auf dem Petersberg zu.
Fête de la musique | 21. Juni | Locations im gesamten Stadtgebiet
Ein Irrgarten aus Mais

Maislabyrinth in Erfurt
Credit: Jessika Fichtel
Ab dem 1. Juli erwartet euch am nördlichen Stadtrand das Erfurter Maislabyrinth. Hier steht dieses Jahres alles ganz im Zeichen der Dinosaurier. Ich kann es nicht nur Familien mit kleinen Kindern sondern auch allen anderen empfehlen, dem Erfurter „Mais-Space“ einen Besuch abzustatten. Es macht unheimlich viel Spaß, durch das Maisfeld zu irren. Obendrauf gibt es eine echt entspannte Atmosphäre, eine coole Location, verschiedene Veranstaltungen, leckere Snacks und erfrischende Drinks. Kurzum: Das Sommer-Komplett-Programm für (Groß-)Städter, die einfach mal durchatmen wollen.
Erfurter Mais-Labyrinth | 1. Juli bis 18. September | Demminer Straße
Gerade Töne und schräge Typen – Domstufen Festspiele
Ein Sommer ohne Kultur? Nicht mit mir. Nachdem ich vor zwei Jahren als offizieller Gast bei den Domstufen Festspielen war, hat es letztes Jahr nur für einen Besuch als Zaungast gereicht. Was mich mehr unterhalten hat? Ich kann es gar nicht sofort sagen. Denn auch wenn es ein unvergessliches Erlebnis war, die Rock-Oper „Jedermann“ hautnah mitzuerleben, muss ich doch auch zugeben, dass ein Aufenthalt an der Absperrung vom „Freischütz“ auch seine Reize hatte. Ich hatte großes Glück, denn gerade an dem Abend, als ich mich gemeinsam mit meinem Freund dazu entschieden hatte, mit Bier, Chips und Sitzkissen auf dem Domplatz aufzuschlagen, taten es uns jede Menge unterhaltsame Leute gleich. Die Domstufen Festspiele vom Rand aus beobachten – in meinen Augen ein echtes Highlight – auch für den schmalen Geldbeutel
Domstufen Festspiele | 11. bis 28. August | Domplatz
Das waren sie, meine persönlichen Highlights für den Sommer 2016 in Erfurt. Wo werdet ihr euch überall rumtreiben? Vielleicht sieht man sich ja auf der einen oder anderen Veranstaltung. Beste Grüße, Jessi vom Städteblog Feels like Erfurt.

Sommer in Erfurt
Credit: Jessika Fichtel